Der Verein ´Bürger helfen Bürgern e.V.´ möchte gerne dazu beitragen das Miteinander der Bürger zu verbessern. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Im Gegenteil, gerade der Kontakt zwischen Alt und Jung, der in früheren Generationen eine Selbstverständlichkkeit war, soll intensiviert werden.
Unsere Gesellschaft verändert sich stetig. Die Großfamilie, in der alle Generationen vertreten waren und in der sich jeder um jeden gekümmert hat, stirbt aus. Immer mehr Menschen leben alleine und oft auch recht einsam. Dazu kommt, dass die Menschen immer älter werden. Der Anteil der älteren Mitbürger nimmt von Jahr zu Jahr zu. Aber auch das Bild der Kommunen verändert sich, leider nicht immer zum Positiven. Kleine Einzelhändler verschwinden nach und nach, auch Fillialen von Banken und Post werden geschlossen. Die Ortsteile bluten diesbezüglich komplett aus.
Deshalb bieten wir vor allem für Ältere Hilfen an, beir Problemen, die sie selbst nicht mehr bewältigen können und welche sie in ihrer Selbständigkeit einschränken. Wir sind aber auch für Jüngere da, z.B. für Alleinerziehende, von denen es auch immer mehr gibt.
Mitglied kann jeder werden und zwar unabhängig von Wohnort, Alter und Geschlecht. Hilfen können dagegen nur für Bürger aus der Gesamtgemeinde Bisingen erbracht werden.
Zur Zeit gibt es 3 Geschäftsstellen. Je eine in den drei Teilorten Thanheim, Wessingen und Zimmern. Die Adressen finden Sie im Menüpunkt ´Der Verein / Die Geschäftsstellen´. Dort können Sie anrufen und sich einen Mitgliedsantrag zuschicken lassen, oder sich dort zu den angegebenen Öffnungszeiten direkt einen Antrag abholen.
Außerdem können Sie hier in diesem Webauftritt unter denm entsprechenden Menüpunkt direkt einen Antrag online ausfüllen und abschicken. Die weitere Möglichkeit: Hier auf den Internetseiten können Sie sich einen Antrag im PDF-Format ausdrucken und uns den dann per Post zuschicken.
Der Mitgliedschaftsbeitrag im Verein ´Bürger für Bürger e.V.´ beläuft sich
auf mindestens 12,00 Euro jährlich. Wer möchte und kann, darf natürlich gerne mehr Beitrag bezahlen. Auf dem Mitgliedsantrag kann man selbst einen Betrag eintragen.
Der Beitrag wird per Lastschrift eingezogen.
Dieser Sicherheitscode, die sogenannten ´Captchas´, dienen dazu die Anzahl der Spam-Mails welche im eMail-Postfach des Vereins landen, stark einzuschränken.
Die meisten Spam-Versender nutzen zum Verschicken ihrer Nachrichten (meist unverlangte und nicht gewollte Werbung) kleine Programme. Der Versand läuft damit automatisiert ab. Zum Versenden notwendige Sicherheitscodes können aber von den Programmen nicht gelesen und somit auch nicht eingegeben werden.
Einen 100% - Schutz stellt dieses Verfahren aber leider auch nicht dar.
Nachdem Sie auf unseren Seiten (z.B. bei ´Terminen´) einen Link angeklickt haben (bei´ Terminen´ verbirgt sich der Link am Schluss der Meldung unter [mehr]) öffnet Ihr Browser (z.B. Firefox, IE, oder Chrome) ein neues Fenster und zeigt dort den Inhalt der Link-Verbindung. Um zu Ihrer Herkunftsseite zurück zu gelangen schließen Sie einfach das neue Fenster durch einen Klick auf das ´x´ in der rechten oberen Ecke des Reiters in der Adreßzeile Ihres Browsers.
Um diese Frage umfassend zu beantworten verweisen wir auf unsere Datenschutzordnung und darin besonders auf den Abschnitt "Beitritt zum Verein". Klicken Sie auf "Mehr" und Sie gelangen direkt dorthin.
[Mehr]