Neuigkeiten
Achtung: Leider sind seit einiger Zeit sämtliche Zeitungsmeldungen aus dem Archiv der Hohenzollerischen Zeitung (bzw. der Südwestpresse) nicht mehr aufrufbar, Damit laufen alle Verlinkungen auf das Archiv dieser Zeitung ins Leere. Das betrifft natürlich auch unser eigenes Archiv welches ja hauptsächlich aus Meldungen der regionalen Zeitungsverlage besteht.
Neues aus dem Jahre 2018
Wissenwertes aus und um den Verein.
Unser Verein wächst weiter. Nun konnte bereits das 600. Mitglied begrüßt werden. Erster Vorstand Rudolf Buckenmaier und Vorstandsmitglied Edelgard Ertl beglückwünschten das neue Mitglied mit einem Blumenstrauß.
Den vollständigen Bericht des Schwarzwälder Boten können Sie hier lesen.
Das waren die Meldungen in 2017
19.09.2017 Der 2. Vorsitzende des Vereins "Bürger-helfen-Bürgern e.V." konnte im Freizeit- und Sportgelände Kuhloch eine erneute Spende der Bisinger Hexen in Empfang nehmen. Der Verein der Bisinger Hexen unterstützte außerdem den Tübinger Förderverein für krebskranke Kinder mit 1.000, sowie den Musikverein Bisingen mit 200 Euro. Überreicht wurden die Spenden in Form symbolischer Schecks.
Das Geld kam durch eine Sammelaktion zusammen, die wie jedes Jahr nach dem Bisinger Fasnetsumzug in einer "Von-Haus-zu-Haus-Sammlung" durchgeführt wurde.
Die Beschenkten bedankten sich und berichteten wie die jeweiligen Spenden verwendet werden sollen. Bernd Widmann, vom Förderverein für krebskranke Kinder möchte laufende Projekte damit unterstützen und einen Teil in die Forschung investieren. Beim Musikverein Bisingen solle das Geld zur Bildung von Patenschaften und der Gründung einer Bläserklasse für Erwachsene verwendet werden, erzählte Wolfram Dehner, der Vorsitzende. Dem Verein "Bürger-helfen-Bürgern e.V." helfen Spendengelder zur Bewältigung der laufenden Aufgaben, da die Mitgliedsbeiträge der momentan knapp 600 Mitglieder noch nicht ganz reichen um unabhängiger von Zuschüssen zu werden, so Otto Karotsch, vom Bürgerhilfsverein.
Oberhex Christoph Mayer bedankte sich abschließend bei der Bisinger Bevölkerung für ihre Spendenbereitschaft, welche diese Aktion ja erst möglich gemacht habe.
14.09.2017 Seit einem Jahr rollt er fast täglich (außer an Feiertagen und Wochenenden) durch unsere Gemeinde. Jeder hat ihn sicherlich schon gesehen, mit dem auffälligen Logo des Vereins Bürger helfen Bürgern e.V. beklebt, ist er auch gut zu erkennen. Mittlerweile wurden mit ihm bereits über 1.500 Personen befördert und damit ist schon jetzt zu einer wahren Erfolgs-geschichte geworden.
Hier zum Bericht der Hohenzollerischen Zeitung.
Kürzlich veranstaltete der Verein „Bürger helfen Bürgern e. V.“ im Pfarrgarten in
Thanheim ein Grillfest, an dem alle Helfer/Innen mit Partner eingeladen waren, um
Ihnen für ihren stetigen Einsatz im ganzen Jahr zum Wohle der Bürger der
Gesamtgemeinde zu danken.
Ein Teil der Helfer traf sich zunächst beim Musikerheim in Zimmern und startete von
dort aus zu einer kleinen Wanderung nach Thanheim zum Pfarrgarten. Unterwegs gab
es noch an der Waldarbeiterhütte einen kleinen Sektumtrunk, wo man auch den kurzen
Regenschauer gut überstand.
Im Pfarrgarten in Thanheim angekommen, hatten fleißige Helfer der Organisatoren unter
der Federführung von Doris Hollstein, Edelgard Ertl und Criss Arndt die letzten
Vorbereitungen getroffen, so dass alle genügend zu trinken und zu essen vorfanden,
wobei viele Frauen mit bunten Salaten zu Grillwurst und Grillsteak sowie mit leckeren
Nachtisch-Süßigkeiten aufwarteten. So saß man noch lange in lockerer, gemütlicher
Gartenwirtschaftsatmosphäre plaudernd zusammen und alle genossen den Sommerabend.
Bericht von Gerhard Dehner
Bei der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins stand vor allem der Rückblick auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2016 auf dem Programm.
Was es sonst noch Wissenswertes zu berichten gibt entnehmen Sie dem Bericht des Schwarzwälder Boten.
Was für ein Erfolg für den Betrieb des Bürgerautos. Wie gut der Fleckenhopser von den Bisingern angenommen wurde, zeigt der folgende Artikel des Schwarzwälder Boten. <Hier klicken.>
Zum Öffnen einer Meldung einfach auf den Überschriftsbalken klicken. Ein erneuter Klick schließt die Meldung wieder.
--------------------------------------------------
